Einleitung
Das zweite Album nach der Wiedervereinigung der Ärzte im Jahre und damals mein erstes selbst gekauftes Album. Damals war man jung und verstanden hatte man es als kleiner Junge auch nicht, aber die Ärzte waren cool, rebellisch und man konnte die Eltern und Lehrer damit ärgern. Jetzt 13 Jahre später ist man erwachsen und versteht die Gags, drum hier das Review des Albums.
Die Band
Ich glaube zur Band muss ich nicht viel schreiben, da sie im Gegensatz zu den Bands meiner anderen Reviews wirklich jeder kennt. Sollte sie jemand nicht kennen, so hat er die letzten 25 Jahre wohl verschlafen und sollte diese Wissenslücke schnell auffüllen.
Die Kritik
Nun was soll man viel sagen. Das Album ist ein Klassiker des Spaßpunks und eines der besten Alben der Ärzte. Lustig, hintergründig und trotz allem schimmert der gut versteckte Ernst, der hinter all den Spaß steckt immer wieder deutlich durch.
===*Super 3*=== 2:15
Der Einstiegssong in das Album. Allgemeines wir sind wieder da gepaart mit ironischer Abrechnung mit ihren Kritikern. Schöner, spaßiger Song. Note 1
===*Schunder Song*=== 3:06
Der erste ernste Song des Albums. Es geht um Gewalt und die Rache eines Opfers an seinen Peiniger. Untermalt mit lustigen Musik war dieser Song die erste Singleauskopplung des Albums. Note 1
===*Hurra*=== 3:26
6 Jahre nach der Wende ist der Song eine ironische Abrechnung mit der damaligen übertrieben Euphorie. Leider ist der Song 19 Jahre später noch immer topaktuell, da die Zustände in Ostdeutschland noch immer nicht die Besten sind. Note 1
===*Geh mit mir*=== 2:29
Eine Situation, die wohl jeder kennen dürfte. Ein Duett zweier Menschen die sich auf den ersten Blick ineinander verlieben, aber sich nicht trauen einander anzusprechen und so nicht zusammen kommen. Note 1-
===*Langweilig*=== 3:07
Das lyrische Ich wird von jemanden versetzt und entsprechend verärgert und langweilt sich zu Tode, da er nichts unternehmen kann, da er auf die Person warten muss. Note 2
===*Mein Freund Michael*=== 3:38
Eine Verarsche auf Michael Schuhmacher und bedingungsloses Fantum. Note 2-
===*Rod loves You*=== 3:26
Eine Abrechnung mit allen selbsternannten Sektenführer und entsprechenden "I love you all" Menschen und ihren Verehrern. Note 1
===*Der Misanthrop*=== 3:22
Die Welt aus der Sicht eines Misanthropen, der selbst nicht versteht warum er so ist und davon genervt ist, dass er sich allen Leuten erklären muss. Note 2
===*Vermissen,Baby*=== 3:37
Eine Abrechnung mit der Ex-Freundin. Gibt bessere z.B. von Curse "Und was ist jetzt", aber auch deutliche schlechtere. Note 3
===*Nazareth*=== 4:20
Die Ärzte verarschen Veganer und ihre Lebenseinstellung. Note 1
===*Meine Ex(plodierte Freundin)*=== 3:39
Ein Mann bringt seine Freundinnen um, wenn sie ihm nicht mehr gefallen um sie aus den Weg zu schaffen. Wie schon beim Schunder Song ernstes Thema das ganz im Kontrast zur fröhlichen Musikuntermalung steht. Note 1
===*Die Banane*=== 4:33
Was so alles passieren kann, wenn man(n) die Kontrolle über seine Triebe verliert, vermittelt dieses Lied mit einem kleinen Augenzwinkern. Note 1
===*B.S.L*=== 2:35
Warum man Musik b.s.l, also brutal schnell laut hören muss erklärt der Song. Note 2
===*Die traurige Ballade von Susi Spakowski*=== 4:01
Das Schicksal eines jungen Mädchen, dass von ihren Vater sexuell missbraucht wird und sich an ihren Vater rächt, da ihr keiner glaubt und sich niemand um sie kümmert. Beinhaltet auch einen Seitenhieb auf die christliche Doppelmoral in solchen Situationen. Der einzige Song der musikalisch auch die Ernsthaftigkeit des Themas umsetzt. Note 1+
===*Red mit mir*=== 3:58
Die Situation dürften auch mehr Männer kennen, als man vermutet. Man steht auf eine Frau, doch diese benutzt einen als emotionale Couch und heult sich bei einem nur aus. Nachdem sie dann fertig ist kehrt sie wieder zum Grund ihres Leids zurück und lässt einen alleine stehen. Der Song ist aus der Sicht einer solchen Couch, dem die Situation ziemlich nervt. Note 1
===*Trick 17 m. S.*=== 3:04
Ok der einzige Song zu dem ich keine Idee habe, wie er jetzt gemeint sein könnte. Ich denke jedoch er kritisiert Menschen, die aus vollkommen nebensächlichen Gründen Selbstmord begehen, obwohl man ihnen leicht per Therapie helfen könnte.
===*Opfer*=== 3:01
Kapitalismus ohne Ethik und Moral dagegen wendet sich der Song. Ein Waffenhändler, der von seiner Tätigkeit extrem gut lebt stellt sich als Opfer des Kapitalismus dar. Guter Song. Note 1
Fazit
Was ist das Fazit. Ein Ärzte Fan, der dieses Album nicht im Schrank stehen hat, der ist kein Ärzte Fan. Jeder der gerne Punk Rock hört sollte sofort zugreifen. Wer mit der Musik und den typischen Humor der Ärzte nichts anfangen kann, der sollte einen großen Bogen um das Album machen.
Das Review befindet sich auch auf ciao.de und zwar hier
Alles neu 2011?
vor 14 Jahren