Samstag, 16. Februar 2008

Wenn die Kapitulation zum Sieg wird

*Einleitung*


Nachdem meine erste CD Kritik überraschenderweise gut ankam, wage ich mich wieder ins Kritikergeschäft und beschäftige mich dieses Mal mit dem Album Kapitulation der Hamburger Gruppe Tocotronic. Vielleicht mag es etwas verwundern, da es dieses mal keine Metal CD ist, aber ich höre einfach zu viel Musik um mich auf ein Genre festzulegen. Jan Delay hat dazu recht treffend formuliert "Wer HipHop macht, aber nur HipHop hört betreibt Inzest." So halte ich es mit Musik generell.

*Die Band*


Hochgelobt, doch niemand kennt sie. Dieses Schicksal teilt Tocotronic mit vielen anderen Bands, die Musik mit Inhalt liefern. Gegründet wurde die Band Ende 1993 in Hamburg und besteht aus
  • Dirk von Lowtzow ( Gesang, Gitarre)
  • Jan Müller (Bass)
  • Arne Zank (Schlagzeug, Keyboard, Gesang)
  • Rick McPhail (Keyboard, Gitarre ).
    Besondere Beliebtheit erfreut sie sich auf Grund ihrer Texte beim "links intellektuellen Publikum".

Diskographie:
  • 1995: Digital ist Besser
  • 1995: Nach der verlorenen Zeit
  • 1996: Wir kommen um uns zu beschweren
  • 1997: Es ist egal, aber
  • 1999: K.O.O.K.
  • 2000: K.O.O.K. - Variationen (LP/CD, Remixe verschiedener Künstler)
  • 2002: Tocotronic
  • 2003: Tocotronic - 10th Anniversary (CD/DVD)
  • 2005: Pure Vernunft darf niemals siegen
  • 2005: The Best of Tocotronic (CD/Doppel-CD)
  • 2007: Kapitulation
  • 2008: Kapitulation Live (Doppel-LP/CD)

*Die Kritik*


Wer wird mit diesem Album seine Freude haben. Grundsätzlich mal die Tocotronic Fans, die auch schon "Pure Vernunft darf niemals siegen" gemocht haben, da das Album musikalisch ähnlich ist. Darüberhinaus Indie-/Alternative- Fans mit Faible für sanften Gitarrenrock, sowie generell Fans der sogenannten "Hamburger Schule". Desweiteren auch Menschen mit einem Faible für anspruchsvolles Songwriting. Aber nun zur Einzelkritik der Songs:
*Mein Ruin*
5:45
Der Opener des Albums ist ein druckvolles von Gitarren und Schlagzeug getragenes Statement gegen die "schreckliche Emo-Kultur"(Zitat Dirk von Lowtzlow), dem man eigentlich nur Zustimmen kann. Note 1
*Kapitulation*
4:14
Ein Lobgesang auf die Kapitulation ist der titelgebende Track des Albums. Die Kapitulation wird nicht negativ aufgefasst, sondern als Ende des Kriegs aus dem sich etwas Neues entwickeln kann. Die Musik ist leicht und locker und unterstreicht die positive Interpretation der Kapitulation. Note 1
*Aus meiner Festung*
5:18
"Befreie dich aus deiner selbstverschuldeten Unmündigkeit" ist das Motto, dass über diesen Text steht. Zugleich eine Aufforderung an die Menschen Leute aus ihrer Festung zu holen. Note 2
*Verschwör dich gegen dich*
4:10
wie ist dieser Song gemeint? Ironisch? Als Kritik an der Gesellschaft in der du nur glücklich werden kannst, wenn du nicht auf dich hörst, sondern auf die Einflüsterungen dieser Gesellschaft? Fragen über Fragen. Auf jeden Fall regt der Text zum Nachdenken und zum drüber Philosophieren an. Note 2
*Wir sind viele*
6:54
Bedenke, dass du nicht alleine auf diesem Planeten bist. Egal was dein "geheimer Wunsch" ist, egal in welcher Situation du bist, es gibt immer viele, die man zwar nicht kennt denen es aber genauso ergeht. Finde die Leute nur dann kann sich etwas ändern. Das ist zumindest meine Interpretation des Textes. Mir gefällt es. Note 1
*Harmonie ist eine Strategie*
4:34
Mein absolutes Lieblingslied auf dem Album. Ein Hymne auf konfrontationsfreie Konfliktlösung. Probier es mal mit Harmonie. Note 1+
*Imitationen*
4:16
Bist du wirklich du selbst oder nur Imitation eines anderen? Wieviel von dir ist von dir und nicht von jemanden anders? Denke darüber nach, ob das Imitieren des anderen sinnvoll ist oder ob es besser ist selbst zu sein. Note 1-
*Wehrlos*
3:48
Tocotronic übt sich in Liebeslyrik. Ganz großes Kino. Note 1
*Dein geheimer Name*
4:00
Ein Song der sich mir überhaupt nicht erschließt. Es darf also viel über diesen Text nachgedacht und philosophiert werden. Note 2
*Sag alles ab*
2:01
Tocotronic wie früher. Laut und punkig. Ein Song gegen Druck von Außen und aufgezwängten Lebensweg. Note 1
*Luft*
5:13
Nimm dir auch mal Zeit zum Entspannen zwischen den anstrengenden Leben und vor allem schäme dich nicht, nach getaner Arbeit zu relaxen. Note 2
*Explosionen*
3:45
Der Knaller zum Schluss. Langsam baut sich eine eine atmosphärische Spannung auf, die man sonnst nur von Postrock Bands wie Sigur Ros kennt. Ein dem Album mehr als würdiger Abschluss. Note 1

*Fazit*


Sie haben ein Faible für gitarrenlastige Pop/Rockmusik und für intelligente Texte? Dann ab in den Laden und kaufen kaufen kaufen. Ansonsten empfiehlt es sich die CD einmal probezuhören, ob einen der Stil gefällt. Ganz klar eines der besten Alben 2007.

Das Review findet man auch bei Ciao.de und zwar hier

Keine Kommentare: